Hallo Marco,
habe mir nach Unterschrift meines Aufhebungsvertrages (betriebsbedingte Kündigung zum 31.12.2015) im Juni 2014 Gedanken gemacht, wie komme ich aus der PKV raus.
Die einzige Möglichkeit die ich sah und im Netz auch bestätigt bekommen und in Anspruch genommen habe ist folgende.
Wenn man verheiratet ist und der Partner noch im Berufsleben steht, kann man sich über die GKV des Partners familienversichern.
Voraussetzung hierfür muss aber sein, das man selbst keiner solzialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgeht, d.h. man muss im Dispojahr mit der eventl.ausgehandelten Abfindungszahlung bis zum Anspruch auf ALG1 auskommen.
Die Krankenkasse verlangt als Bestätigung das Kündigungsschreiben des AG`s.
Ob dies auch bei Singles klappt, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber wenn Alleinsthende die selben Voraussetzungen mitbringen, d.h.Kündigung,Dispojahr,nicht arbeitslos gemeldet und keine weiteren Einkünfte, sollte es auch möglich sein.
Villeicht hat hier jemand genauere Informationen hierzu.
Das hat bei mir super geklappt. Damit habe ich ca. 800€ im Monat an Kosten gespart.
Bei Beginn der Arbeitslosigkeit kann man ja dann seine eigene GKV auswählen oder bei der gleichen verbleiben.
Wünsche dir viel Erfolg in dieser Angelegenheit. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.