Die erste Hälfte des Plans hört sich gut an: Kündigungsfrist einhalten, Dispojahr, An- und Abmelden, parallel Aufbau einer Selbständigkeit und danach ggfs. erneute ALG-Meldung. Das macht alles Sinn.
Große Bedenken habe ich aber für den zweiten Teil: Rente mit 45 Beitragsjahren. Das müsste man dann erst einmal genau prüfen. Ich empfehle dringend eine Beratung bei der Rentenversicherung in Anspruch zu nehmen! Vorab vielleicht schon einmal ein bisschen auf den Seiten der Rentenversicherung über die Bedingungen informieren: <a href="http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/2_Rente_Reha/01_rente/01_grundwissen/03_rentenarten_und_leistungen/02_altersrente_langjaehrig_versicherte.html" target="_blank" rel="noopener nofollow">"Altersrente für langjährig und besonders langjährig Versicherte"</a>
Zwei Zitate daraus:
<em>* Freiwillige Beiträge in den letzten zwei Jahren vor Rentenbeginn werden nicht mitgezählt, wenn gleichzeitig eine Anrechnungszeit wegen Arbeitslosigkeit vorliegt.
* Zeiten des Bezugs von Arbeitslosengeld in den letzten zwei Jahren vor Rentenbeginn zählen nur mit, wenn diese Folge einer Insolvenz oder vollständigen Geschäftsaufgabe des Arbeitgebers sind.</em>
Das könnte also einen Strich durch Ihre Rechnung machen. Aber besser wäre es, sich dies einmal anhand aller persönlichen Faktoren von der Rentenberatung erläutern zu lassen.
Gruß, Der Privatier
↧