Von: Thomas Schulze
Danke für die Blumen, die ich gern zurückgebe. Ich bin überzeugt, wie profitieren beide von dem Austausch, und sei es, durch immer neue Anregungen und Fragen. 😉
View ArticleVon: Mr. Excel
Liebe Evelyn, ich möchte Dich unterstützen den Weg zu gehen. Ich habe es auch gemacht und kann sagen so schwierig ist er nicht wenn man alles weiss und die richtige Reihenfolge beachtet. Ich habe mir...
View ArticleVon: Evelyn
Guten Morgen Mr. Excel, guten Morgen Herr Schulze, heiss/kalt, ja, das paßt, denn nach Ihrem Kommentar, Herr Schulze, war das Einschlafen schwer, nach dem Aufwachen wurde es besser, als ich Ihren...
View ArticleVon: Privatier
Hallo Evelyn, Hr. Schulze und Mr. Excel, ich möchte Evelyn auch gerne in Ihrem Vorhaben unterstützen, denn nach den letzten Ergänzungen von Evelyn haben sich meine ursprünglichen Bedenken weitgehend...
View ArticleVon: Privatier
Hmm… rocky, Du liest doch hier schon länger mit, oder? Und wir kommentieren hier ja das Dispojahr. Und das hat eben u.a. den Effekt, dass Sperr- und Ruhezeiten nach einem Jahr nicht mehr berücksichtigt...
View ArticleVon: Privatier
Hier noch kurz eine Ergänzung, weil es WICHTIG ist!! Es geht zwar auch darum, die Arbeitslosmeldung vor dem Ende des Dispojahres nicht wegen einer evtl. Krankheit zu verpassen. Und die kann man ja...
View ArticleVon: zottelbaer
Wobei ja nur wirklich der erste Tag der Arbeitslosigkeit relevant ist, ab dem zweten kann man sich ja unter ALG1 Bezug krank melden. Hatte mich schon gewundert warum die mich am ersten Tag nach dem...
View ArticleVon: rocky
Ja schon klar. Mich hat nur die Aussage gewundert, dass Aufhebungsverträge, welche ein Jahr zurück liegen nicht mehr geprüft werden..
View ArticleVon: Mr. Excel
Ich habe folgendes auf dem Web der Arbeitsargentur gefunden : Grundsätzliches Bei Arbeitsunfähigkeit wird Ihnen – in Anlehnung an das für beschäftigte Arbeitnehmer geltende Entgeltfortzahlungsgesetz –...
View ArticleVon: Privatier
@zottelbaer, @Mr.Excel: Völlig richtig, eine Arbeitsunfähigkeit während des ALG1-Bezug ist nicht so das große Problem. Hatte ich weiter oben...
View ArticleVon: Privatier
Oh, ich habe ja noch etwas vergessen! Einen Punkt, den wir bisher noch nicht beachtet haben: Die Kündigungsfrist! Evelyn, prüfen Sie doch bitte einmal Ihre Kündigungsfrist. Diese dürfte unter "normalen...
View ArticleVon: Micha
Hallo, ich war im August 2014 hier ein klein wenig aktiv um mir von den Profis die Sache mit dem Dispojahr erklären zu lassen und habe genau dannach gehandelt. Mein letzter Arbeitstag war der 31.01.15...
View ArticleVon: Privatier
Hallo Maat, mein Gott – wie die Zeit vergeht! Das Dispojahr ist schon rum?! Ich erinnere mich ja noch an die Diskussionen mit Dir als wenn es gestern gewesen wäre! Schön wieder was von Dir zu hören....
View ArticleVon: Der Maat
Vielen Dank an das Forum und an alle die sich mit Tipps und Kniffen hier einbringen um den Ratsuchenden zu helfen und aufklären. Das ist heutzutage nicht immer selbstverständlich. Ich wünsche allen ein...
View ArticleVon: Evelyn
Da kann ich mich Der Maat nur anschliessen. Vor allen Dingen, weil das gelebte Informationen sind und die Ausführlichkeit nicht zu toppen ist! Großes Dankeschön! Gruß Evelyn
View ArticleVon: Evelyn
Hallo Privatier, bin mit meinen Antworten etwas in Rückstand. Die Arbeit… Also, die Sonderregelung für ältere Arbeitnehmer, die mein AG bietet, lautet diesbezüglich wie folgt: „die Mitarbeiter scheiden...
View ArticleVon: Privatier
Ja, korrekt: Zwischen der letzten Unterschrift unter dem AHV und dem Ende des Arbeitsverhältnisses sollte möglichst nicht weniger Zeit liegen, als dies die „normale“ Kündigungsfrist vorsieht. Und dazu...
View ArticleVon: Evelyn
Hallo Privatier, diese Antwort von Ihnen hatte ich schnell in der Bahn zur Arbeit gelesen und sie hat mir Mut/Hoffnung gemacht. Ich werde jetzt versuchen, meine Antworten direkt in die diversen...
View ArticleVon: Evelyn
ok, danke, jetzt habe ich es verstanden. Habe gerade das Gefühl, ich bin auf „Lehrgang“. Völlig unbekannte Themen, danke für die Hilfe! Gruß, Evelyn
View ArticleVon: Ulli2000
Lieber Andre, das ist überhaupt kein Problem. Du kannst den Antrag auf ALG 1 gem. § 137 Abs. 2 SGB III verschieben, solange nicht über den Leistungsantrag entschieden ist. Und da ist ja keine Gefahr,...
View Article