Von: Privatier
Die Kurzfassung der Antwort lautet: Es kommt darauf an, was man mit dem Dispojahr erreichen will! Zur Steueroptimierung würde es vielleicht schon ausreichen, einfach bis zum Jahresende kein ALG zu...
View ArticleVon: Privatier
Der Steuerberater hat vollkommen recht. Das ALG wird auf Basis eines fiktiven Steuerabzuges berechnet und der ist nun einmal von der Steuerklasse abhängig. Steuerklasse 3 wäre da für den Arbeitslosen...
View ArticleVon: Anastasios Peikou
Danke für die schnelle und hilfsreiche Antwort Privatier. So werden wir es auch durchziehen. In diesem Sinne, ein schönes Wochenende an alle. Taso
View ArticleVon: Privatier
<strong>Hinweis:</strong> Heute habe ich einen Gastbeitrag veröffentlicht, in dem Blog-Leser "Kawahu" seine <a href="http://der-privatier.com/gastbeitrag-erfahrungen-mit-dem-dispojahr/"...
View ArticleVon: Heiner
Ich weiß dass ist hier vielleicht offtopic, aber wie trage ich nächstes Jahr meine Abfindung (die in 2016 ausbezahlt wurde) in die Steuererklärung ein, um die Fünftelregelung wahrzunehmen? Ich kann in...
View ArticleVon: dpw
Ich habe einfach die Numerierung aus der Lohnsteuerbescheinigung (ex-„Lohnsteuerkarte“) übernommen. Da diese Daten mW inzwischen auch elektronisch übertragen werden, ist das nicht so entscheidend. Die...
View ArticleVon: Hardy
Hallo Heiner, es ist so, wie dpw sagt. Frag doch Deinen Arbeitgeber mal nach einer simulierten Lohnsteuerbescheinigung. Wenn der AG die Fünftelungsregelung angewendet hat, findest Du die Abfindung in...
View ArticleVon: Privatier
Ich denke, man kann dies nicht für alle Fälle generell beantworten! Laut Gesetz ist ein persönliches Erscheinen für die Arbeitslosmeldung erforderlich. Ob dies aber in der Praxis gefordert wird, hängt...
View ArticleVon: Peter
Hallo Privatier Danke für die schnelle Hilfe ! Ich muss doch nicht zwingend ein volles Dispojahr machen oder ? Wenn ich mein Arbeitslosengeld schon am 01.08.2017 beantrage würde ist doch wie in mein...
View ArticleVon: Walter
Guten Abend, danke erst mal für die schnellen Antworten. Klingt plausibel – trotzdem verstehe ich nun eines nicht: wenn man das volle Dispojahr auschöpft und quasi am letzten Tag ankommt um z.B....
View ArticleVon: Privatier
Hört sich für mich korrekt an. Ich würde aber dringend raten, mir dieses Vorhaben von der Arbeitsagentur bestätigen zu lassen! Irgendwann muss man es den Mitarbeitern dort ohnehin erläutern und es ist...
View ArticleVon: Privatier
Ja, natürlich – das Risiko, plötzlich arbeitsunfähig zu werden, kann man nicht ausschalten und daher kann es sowohl eintreten, wenn man vorhat, sich am letzten Tag arbeitslos zu melden, als auch wenn...
View ArticleVon: FÜR2012
Hallo Walter, wie der Privatier schon sagte: „Ich selber würde mich dennoch sehr viel wohler fühler, wenn ich wüsste, dass meine Meldung VOR dem Stichtag ordnungsgemäß erfolgt ist.“ Die Risiken ganz...
View ArticleVon: Privatier
Na, das ist doch mal sehr FÜRsorglich (daher der Name?)! Aber im Ernst: Wenn man die Arbeitslosmeldung auf den letzten möglichen Tag hinausschiebt, können auch viele ganz banale Dinge passieren! Ich...
View ArticleVon: Hardy
Wenn eine planbare Erkrankung / Operation gegen Ende des Dispositionsjahres droht, bleibt doch noch die Lösung der „Notbremse“, d.h. der sofortigen Arbeitslosmeldung, solange man noch gesund /...
View ArticleVon: Walter
Guten Abend, ich fasse kurz zusammen: Meldung nur am Stichtag ein Jahr nach Beschäftigungsende = „Supergrenzritt“ Meldung 3 Monate vorher und geplante Meldung am Stichtag = „einfacher Grenzritt –...
View ArticleVon: Hardy
Hallo Walter, ich möchte das mal so zusammenfassen: Wenn man die steuerliche Betrachtung ausblendet, geht es beim Dispositionsrecht hauptsächlich um die Möglichkeit, durch eine Verschiebung (innerhalb...
View ArticleVon: Tom
Hallo, ich habe jetzt einiges im Blog gelesen und eine Frage: Meine Eckdaten: – Aufhebungsvertrag zum 31.03.2017 nach 16 Jahren – Auszahlung 30.04.2017 – Abfindung 160.000 Euro – Im August 2017 dann 50...
View ArticleVon: Privatier
Naja, fast. Bis auf eine Kleinigkeit. Die max. 12 Monate ALG1 Bezug stimmen nicht so ganz. Eine Sperre wg. Aufgabe des Arbeitsplatzes zieht auch immer eine Kürzung des „normalen“ Anspruches auf ALG1 um...
View ArticleVon: Tom
Danke für Deine schnelle Antwort. Im Vordergrund steht erstmal die Einkommensteuer niedrig zu halten und etwas Pause zu machen. Natürlich muß ich dem Arbeitsmarkt noch einig Jahre zu Verfügung stehen....
View Article